Aktuelle Bauphase
Die Umsetzung unserer Schulraumplanung schreitet voran. Der Rohbau ist fertiggestellt und bald beginnt der Innenausbau. Sie können sich direkt auf der Website der Gemeinde Ennetbaden über den aktuellen Baufortschritt informieren:
Baustellentag

Am 22. September konnten während dem Tag die Schülerinnen und Schüler und am Abend die Öffentlichkeit die Baustelle besichtigen. Gleichzeitig haben wir anhand einer Ausstellung aufgezeigt, wie wir seit 2017 die Kinder und Jugendlichen immer wieder an diesem Projekt mitwirken liessen. So wird in der Umsetzung des neuen Schulhauses auch die Handschrift der jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner in Ennetbaden erkennbar sein.
Detaillierte Informationen über die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler finden Sie hier:
Hier finden Sie einige Presseberichte über den Baustellentag:
SRF1, Regionalradio (ab Minute 16:00 Uhr)

Geschichte
Die Schulraumplanung hat 2016 mit der Bildung einer Arbeitsgruppe Schulraumplanung begonnen. Seitdem sind wir an der Planung und Umsetzung dieses Projektes. Damit wollen wir folgende Ziele erreichen:
- Die Schule Ennetbaden verfügt über genügend Schulraum, um einen individualisierenden und kompetenzorientierten Unterricht zu gewährleisten.
- Die Schulräume sind an die aktuellen pädagogischen und technischen Entwicklungen angepasst. Ennetbaden bietet ein Areal mit kindergerechtem Aussenraum.

Lernen und Bilden ist geprägt von Beziehung zwischen Menschen. Schulen der Zukunft brauchen einen Schulraum, welcher Zusammenarbeit, Austausch und Interaktion unterstützt und fördert und gleichzeitig Raum für Rückzug, Erholung und Bewegung bietet.
Guter Schulraum bietet die Möglichkeit der Zusammenarbeit, damit voneinander gelernt werden kann und immer mehr Beziehungen entstehen; über Klassen, Jahrgänge und Unterricht hinweg.
Für Schulen der Zukunft ist der vielfältig nutzbare Schulraum eine wichtige Ressource für die tägliche Arbeit der Lehrpersonen.
Der Schulraum von morgen soll dazu beitragen, dass Menschen sich an der Schule wohlfühlen – vom Kindergartenkind bis zur Lehrperson. Sie halten sich gerne dort auf, sie können sich begegnen, sie können ihn beleben und flexibel nutzen.
Der Schulraum soll also anpassungsfähig sein und Freiraum bieten, um Neues – auch heute noch nicht Bekanntes - zuzulassen.
Die aktuell bestehenden Räumlichkeiten sind zu eng geworden, um diese wichtigen Visionen umzusetzen – auch weil die Schülerzahlen in den letzten Jahren stärker gestiegen sind, als vorherzusehen war.
L'école et son jardin
Planung Stand 2018

Nach mehrjähriger Vorbereitungsarbeit konnten wir am Freitag, 26. Oktober der Öffentlichkeit das ausgewählte Projekt "l'école et son jardin" vorstellen. Die Architekten Kummer und Schiess aus Zürich haben die Jury überzeugt und sind mit der Planung des Schulhausneubaus beauftragt worden.
Der Name ist gleichzeitig auch Programm: Das neue Schulgebäude verbindet die beiden Aussenräume - Pausenplatz und Lernumgebung auf dem Parkdeck - sehr schön und soll unsere Vision umsetzen helfen: Schulraum schaffen, welcher sowohl im wie auch ums Schulhaus Zusammenarbeit, Austausch und Interaktion unterstützt und fördert und gleichzeitig Raum für Rückzug, Erholung und Bewegung bietet.
Wir freuen uns - die Zustimmung der Bevölkerung vorausgesetzt - in absehbarer Zeit die Schule der Zukunft mit optimalen Voraussetzungen gestalten zu können.